Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in Universitaetsklinikum Leipzig (4/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- F2.1
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Dienstbeginn ist um 7:45 mit der internistischen Fr�hbesprechung. Danach wird jeden Morgen ein kurzer Vortrag durch einen internistischen Assistenzarzt gehalten. Darauf folgt eine kardiointerne Fr�hbesprechung. Um viertel nach 8 beginnen die unz�hligen Blutentnahmen auf Station... Mo Mi Fr werden automatisch alle Patienten gestellt. Mitdenken und aussortieren ist erw�nscht. Die Station teilt sich in 3 Bereich, die je einem Assisenten zugeordnet werden. Jeder visitiert seine Seite bis ca um 10. Der restliche Tag f�llt sich mit wenigen Aufnahmen (da die meisten zentral �ber die Ambulanz kommen), Entfernen von Druckverb�nden, EKGs schreiben, Briefe schreiben, spezielle Untersuchungen (Karotisdruckversuch, Verschlusspulse, Schellong). Da von den �rzten erwartet wird, dass ein Sp�tdienststudent erscheint (12-20Uhr), kann dieser die Fr�hdienst PJ ler auch gerne schon um 14 Uhr nach Hause schicken. Insgesamt fand auf Station sehr viel Lehre �zwischendurch� durch die �rzte statt. Absolut auff�llig war das gute Verh�ltnis zu der Pflege! Sehr angenehme Stimmung!
- Bewerbung
- zentral �ber Herrn Kullmann
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33