Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Weiden (4/2009 bis 7/2009)
- Station(en)
- 42, 45 und ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Die Unfallchirurgische Abteilung am Klinikum Weiden ist sehr zu empfehlen f�r PJler die gerne arbeiten. Wenn die Kollegen merken, dass man sich nicht schlecht anstellt, trauen sie einem immer mehr zu und lassen einen auch sehr viel machen.
7:20 Uhr morgenbesprechung
8 Uhr OP, Station oder ZNA je nach Einteilung
9 Uhr Visite
13-14 Uhr Mittag
Feierabend war offiziell um 16 Uhr, bin aber immer l�nger geblieben, weil ich sehr viel machen durfte. EIgene Patienten auf der ZNA betreuen, mitoperieren und auf Station hatte ich auch im Schnitt 1-2 eigene Patienten.
- Bewerbung
- Wird durch das Dekanat der Universit�t Regensburg verlost, wobei erst die Uniklinikumspl�tze bef�llt werden, dann kommen die externen H�user dran.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 200 EUR Aufwandsentsch�digung + 400 EUR Stipendium
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6