Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Dermatologie in Klinikum Hildesheim (10/2011 bis 1/2012)

Station(en)
A1
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Wenn einer ein ruhiges und entspanntes Tertial erwartet... eindeutig falsche Adresse! Es ist unglaublich viel zu tun, es wird auch erwartet, dass die nicht �rztlichen T�tigkeiten wie faxen oder alte Briefe besorgen von den Pj-Studenten �bernommen werden. Man kann zwar selbst Patienten aufnehmen und die untersuchen, aber keiner k�mmert sich wirklich drum, ob du richtig die Krankheitsbilder beschrieben hast. Nur bei der Oberarztvisite kann man mehr lernen. Aber Blutabnehmen und Hautproben darf man ohne Ende machen :)
Es wird auch erwartet, dass man l�nger als 16 Uhr bleibt, am besten bis 18. Wenn man sich aber durchsetzt, kann man p�nktlich nach Hause gehen und das ist auch Ok.
Was wirklich toll ist, ist die Atmosph�re auf Station. Alle sind super nett, sowohl Assistenz�rzte als auch Ober�rzte und Chef. Man wird oft bei den Visiten �ber verschiedene Krankheitsbilder gefragt, aber auch wenn man keine Ahnung hat, wird nie blamiert (wie ich das von anderen Krankenh�user kenne).
Kontakt zur Pflege... ja das ist leider nicht mehr so sch�n. Mit eingigen kann man sich gut verst�ndigen, das ist aber leider die Mindeheit. Arroganz, Zickigkeit und schlechtes Pj-tler Ansehen ist das, was man von denen kriegt.
Die Fortbildungen sind wirklich gut. 3-4 mal pro woche treffen sich alle Studenten bei EKG-Kurs, P�diatrie-/ Innere-/ Radiologie/- Fortbildungen und werden auch in Richtung der Pr�fung vorbereitet. Die Teilnahme ist regelm��g m�glich.
Von den 400 Euro, was man jeden Monat bekommt wird Essensgeld abgezogen, so dass man um die 350 Euro bekommt. Die �bernachtungsm�glichkeit gibt es auch nicht mehr, mit dem Zug muss man jeden Tag pendeln.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
Mittagessen

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.33