Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum am Gesundbrunnen (4/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- I42, H51, I31
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Der gro�e Vorteil im Klinikum Gesundbrunnen ist die Tatsache, dass man sehr viel sehen kann. Man darf sich die Zeit oft selbst einteilen, sodass ich viel in den Funktionsbereichen zuschauen durfte.
Die Assistenz�rzte nahmen sich viel Zeit f�r mich und erkl�rten neben Krankheitsbildern auch die �rztlichen Rahmenbedingungen.
Man kann problemlos zwischen den Kliniken Kardio (Med I), Gastro (Med II) und Onko (Med III) rotieren sowie die Intensivstation und Notfallaufnahme besuchen.
Die Prof. scheuten sich auch oft nicht davor zur�ck, Einzel- bzw. Zweierunterricht zu halten, wenn mal andere Pjler nicht anwesend waren.
Alles in allem, ein sehr informatives und angenehmes PJ-Tertial in der Inneren Medizin im Klinikum Gesundbrunnen. Jedem zu empfehlen !
- Bewerbung
- Uni-Bewerbung...
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2