Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Mikrobiologie in Universitaetsklinikum Wuerzburg (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- Mikrobiologie und Tropenambulanz (Missio)
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Mikrobio bestand haupts�chlich aus Visiten (quasi Konsil) auf den Intensivstationen der gesamten Uni sowie bei Bedarf, Aufarbeitung h�ufiger F�lle (CAP, Endokarditis) mit direktem Patientenbezug und ein wenig Laborarbeit. Mit Pflege hatte man da nichts zu tun. Antiinfektiva hat man danach drauf! Aber: Die Chefin geht diesen August, wie es danach abl�uft kann ich nicht sagen.
Tropenambulanz bestand aus Teilnahme an der Sprechstunde, Aufnahme station�rer tropischer Patienten und Impfberatung. Ausserdem konnte man jederzeit ins Labor schlendern und Malaria- Ausstriche und �hnliches sehen. Bei Bedarf konnte man mit in die GU (Gemeinschaftsunterbringung), was eine Mischung aus Migranten- und Allgemeinmedizin bedeutet. Mit der Pflege hat man hier auch nur bedingt zu tun, wohl aber mit den hilfsbereiten und meist netten Arzthelferinnen. Es gab wirklich interessante F�lle, und man durfte �berall mit hin, nur meist ist man mit Impfberatung besch�ftigt- aber auch da lernt man eine Menge.
Gibt nur keine 1, weil ich Ambulanz an sich absolut langweilig finde, egal welche!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67