Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Nordstadt (3/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- 6,4
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Notaufnahme: Man nimmt selbstst�ndig Patienten auf und nimmt (i.d.R. nur bei diesen) Blut ab, legt Braun�len und stellt diese dann dem AA oder direkt dem OA vor. Zusammen wird dann die weitere Diagnostik, Therapie und Verlegung angeordnet. Insgesamt die lehrreichste Zeit des gesamten Tertials. Leider nur max. 4 Wochen Notaufnahme pro 12 Wochen PJ-Tertial m�glich. Wenn zwei Studenten gleichzeitig in der Notaufnahme sind, gibt es einen Fr�hdienst (ab 8.00) und einen Sp�tdienst (ab 14.00). Der Student im Fr�hdienst muss auch die morgendlichen Blutabnahmen auf Station 6 durchf�hren. W�hrend der Zeit in der Notaufnahme war keine Zeit an Fortbildungen im Krankenhaus teilzunehmen.
Station: Aufgaben und Klima stark abh�ngig vom jeweiligen AA. Die Stations�rzte betreuten w�hrend meines PJs dort > 20 Patienten und hatten dementsprechend wenig Zeit Dinge zu erkl�ren. Gut war, dass man zwei Zimmer mit vier bis f�nf Patienten "selbst" betreuen konnte. Als PJler war ich f�r alle Blutabnahmen, Braun�len und s�mtliche Aufkl�rungen (CT, MRT, Gastro, Kolo.......) verantwortlich. Der Lerneffekt war dabei nach 1 Woche nicht mehr vorhanden. Gut war, dass man die Patienten, die zu geplanten Aufnahmen direkt auf die Station kamen, aufnehmen konnte und anschlie�end mit dem AA das weitere Prozedere besprechen konnte. Schade war, dass aufgrund der o.g. Aufgaben oft keine Zeit war an Fortbildungen nachmittags teilzunehmen (v.a. Patho, Chirurgie und An�sthesie sind sehr gut! Der EKG-Kurs bei OA Dr K. war ebenfalls sehr gut). Die O� waren insgesamt sehr nett und bem�ht etwas zu unterrichten. Zuschauen in den Funktionen war jederzeit m�glich (wenn man alle Aufgaben auf der Station abgearbeitet hatte), mitmachen oder z.b. selber schallen war selten bis nie m�glich aufgrund der Arbeitsdichte.
- Bewerbung
- �ber die Uni/Studierendensekretariat
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.8