Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Gynäkologie in Albertinen Krankenhaus (5/2012 bis 6/2012)

Station(en)
A1, B2, Kreissaal, Ambulanz, Sprechstunden
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hamburg
Kommentar
Ich mu� von vorne an sagen - ich habe viel viel mehr erwartet. Vielleich, deswegen bin eigentlich enttauscht.
Tagesverlauf: um ca. 7-20 sind alle �rzte schon auf Station, Fr�hbesprechung f�ngt um 7-30 an, dann immer entweder zum Kaiserschnitt (Hacken halten) oder Blut abzunehmen - das ist ein MU� f�r Pjler und Famulanten. Dann geht Famulant am Besten dahin, wo es keine Pjler gibt:
-allgemeine Gyn station (Visite mitmachen, bei Untersuchungen zuzuschauen)
- Wochenbettstation (gar nicht zu tun)
- Krei�saalambulanz (Geburtsanmeldungen, CTG, auch eher nichts spannendes)
- Krei�saal (mit viel Gl�ck zur Geburt, sag ich so - 1 Mal pro Woche als Famulant, als Pjler haufiger)
- Sprechstunden (toll um Notf�lle auch zu sehen, aber wieder nichts selbst zu machen)
-OP.
Tagesende um 16 - �bergabe zum Nachtdienst.

Also, Pro: man sieht alle m�gliche Krankheiten, es wird alles operiert. Man darf zu den Pjler Unterricht 3xWo gehen und es gibt ein zus�tzlicher Unterricht in Gyn. Essen kostenlos, Kleidung. Insgesamt nettes Team.

Kontra: viele junge Assistent�rzte, die Vorrang haben. Das hei�t - sie machen selbst alles, Student darf nicht untersuchen oder schallen (Pjler d�rfen manchmal, wenn ein Ober/Facharzt alleine untersuchen mu�). Pjler m�ssen in OP zum Hackenhalten (nicht n�hen und schon gar nicht mitoperieren), egal was du machst oder ob du was anders geplannt hat. Pjler und Famulant mu� Blut abnehmen. egal wo und was du machst.
Und - ta-da- Freitags kann pasieren, das du allende bist! und was ist Freitags? Immer gleiche Bestrebung so viele Patientinnen zu entlassen, wie m�glich. Also, 25 Blutabnahmen. Die Pjler m��en auch Freitags kommen, obwohl sie offiziel frei haben.

Fazit: ist toll um verschiedene Krankheitsbilder anzusehen, die �rzte erkl�ren auch viel, wenn sie Zeit haben (also nicht immer), in OP kann mann immer als Zuschauer gehen, Nachtdienste k�nnen Studenten auch machen (16 bis 8, gut um Geburt zu sehen, aber nut mit Absprache mit Hebammen). Am besten - mit dem Fach/Oberarzt mitzulaufen, die junge Assistent�rzte k�nnen f�r Studenten keine Aufgaben f�r selbst�ndige Arbeit organisieren, au�er Briefe schreiben. Pjler ist ein Arbeitspferd, Famulant darf eher viel enspannter sein.
Bewerbung
Vor 4 Monate per E-mail an Chefsekretariat.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gebühren in EUR
keine

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.93