Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Augenheilkunde in Krankenhaus der Barmherzigen Brueder Trier (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- 4D
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Das PJ in der Augenheilkunde war insgesamt super. Augenheilkunde als Wahlfach ist nat�rlich etwas speziell, aber man wurde sehr gut eingearbeitet, bekam alles erkl�rt und konnte schon nach kurzer Zeit eigene Diagnosen stellen und Notf�lle versorgen. Besonders viele spannende F�lle und Notf�lle sieht man im Medizinischen Versorgungszentrum, t�glich von 8 bis 17Uhr; spannend ist es aber auch im OP, wo man wirklich genialen Leuten �ber die Schultern schauen kann.
Das PJ im BKT hat mir aber extrem gut gefellen. Nach 2 "Auslandseins�tzen" f�r Innere und Chirurgie in der Schweiz und Italien habe ich in Trier die besten PJ-Rahmenbedingungen vorgefunden. Essen, Kleidung, wer m�chte eine Wohnung und regelm�ssigen, qualitativen Unterricht. Man f�hlt sich als PJler wirklich wilkommen und wertgesch�tzt.
Arbeitszeiten beginnen in der Augenheilkunde um 8Uhr, man trifft sich kurz nach 8 zur gemeinsamen Visite. Um 16Uhr ist dann f�r die Pjler ende und es beginnt der 2 St�ndige, freiwillige, lohneswerte Unterricht bis 18Uhr. Freitags ist Studientag, Oster oder Weihnachtsferien sind kein Problem.
Insgesamt ein sch�nes Tertial, schade dass ich vorher so lang im Ausland war :-)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.