Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Triemlispital (12/2011 bis 4/2012)
- Station(en)
- Rotation
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Koeln
- Kommentar
- Keine Integration, es interessiert hauts�chlich dass man die Arbeit macht.
Die meiste Zeit verbringt man im OP, Zun�hen ist dabei das h�chste der Gef�hle. Auf den Stationen wird man in den Ablauf gar nicht eingebunden (man muss immer f�r den OP verf�gbar sein) und erledigt deshalb meist Aufgaben wie Medikamente aus Kurven in den PC �bertragen, EKG schreiben und Boteng�nge. Auf der Notaufnahme durfte man ab und zu N�hen.
Die Stimmung war nicht deutschenfeindlich, aber ziemlich gleichg�ltig. F�r das "Gehalt" (auch wenn bei den Preisen nichts �brig bleibt) wird viel verlangt, zB dass man bei einem Sp�tdienst kurz vor Dienstende noch in eine 3h OP geht, auch wenn man am n�chsten morgen wieder fr�h auf der Matte stehen muss. Au�erdem gab es Bereitschaftdienste unter der Woche, wenn man das Pech hatte nachts gerufen zu werden bekam man zwar 40 CHF, aber keinen Freizeitausgleich f�r den n�chsten Tag. Positiv war, dass wir (dank der chaotischen PJ-Koordination?) in der zweiten H�lfte zu viele PJler waren und deshalb eine Woche/Monat frei hatten.
Die Unterbringung ist mangelhaft (f�r Z�richer Verh�ltnisse aber sehr billig, ca 280 Euro); dreckige Gemeinschaftsb�der, kein Internet, Terrornachbarn (Rentner, die einem das gemeinschaftliche Kochen verbieten wollen..) �rgerlich hierbei ist, dass einige versteckte Kosten auf einen zu kommen, so muss man f�r die Endreinigung nochmal 100 Franken hinbl�ttern obwohl man das Zimmer nicht gerade sauber �bernimmt und es auch besenrein �bergeben muss.
Z�rich ist nett, aber etwas spie�ig - im Winter eher wenig zu empfehlen.
Hat insgesamt leider �berhaupt keinen Spass gemacht.
- Bewerbung
- Unproblematisch und kurzfristig, da es immer Leute gibt die abspringen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 780
- Gebühren in EUR
- 233
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.73