Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (2/2012 bis 3/2012)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Die Notaufnahme im St. Georg ist eine Abteilung, die ich vorbehaltlos empfehlen kann. Nach einer Einarbeitungszeit von 3-5 Tagen erh�lt man f�r gew�hnlich seinen eigenen Arbeitsplatz, ruft sich seine eigenen Patienten auf und schickt selbige nach R�cksprache mit dem betreuenden Arzt dann zur Diagnostik bzw. versorgt selbige. Daneben bieten sich zahlreiche M�glichkeiten zum Wunddebridement und zur chirurgischen Wundversorgung. Unter Anleitung erlernt man dort das N�hen, bzw. wird im Klinikum 1x j�hrlich auch ein Nahtkurs �ber 2 Tage angeboten. Eine Freistellung hierf�r seitens der ZNA war ohne Probleme m�glich.
Sehr abwechselungsreich sind au�erdem die Wochenenddienste, an denen man teilnehmen kann (ist aber keine Pflicht!!), erfreulicher Weise gibt es hierf�r aber dann innerhalb der Woche ad�quat Freizeitausgleich.
Das Team ist gr��tenteils auch sehr nett und hilfsbereit, erwartet aber Einsatz von seinen PJ-lern, da aber nur unter Druck Diamanten entstehen, fiel mir dies durchaus positiv auf - �berfordert wurde man jedenfalls auch nicht ;-)
- Bewerbung
- Aufgrund der gegenw�rtigen Vergabepraxis an der Uni Leipzig ist eine l�ngere Anmeldefrist nicht notwendig - wenn man allerdings dann die Zusage seines Platzes im St. Georg hat, sollte man sich schnellstm�glich um seine Stelle bem�hen, da die ZNA sich gro�er Beliebtheit erfreut und meist mit als eine der ersten Abteilungen "ausgebucht" ist.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2