Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Asklepios Klinik St. Georg (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- Endokrinologie, H�matologie, Aufnahmestation, ZNA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- Insgesamt ein ganz nettes Tertial. Alle �rzte sind sehr locker, besonders mit den jungen Assistenz�rzten darf man "mitleiden". Fragen waren jederzeit erlaubt und wurden kompetent beantwortet. Bei etwas Eigeninitiative ist die Teilnahme an fast allen Untersuchungen (Endoskopie, Sono, Herzkatheter) m�glich. In der H�matologie darf man (meist am sp�ten Nachmittag) unter Aufsicht Liquor- und Knochenmarkpunktionen und ZVK-Anlagen durchf�hren. Eigene Patienten bekommt man �berall fast nur durch wiederholtes Nachfragen. Bleibt man nicht bis zum sp�ten Nachmittag, ist man vorwiegend mit Blutabnehmen und Visiten besch�ftigt. Ein echtes Highlight: Die Notaufnahme mit St.Georg-Charme (also alles rund um den Hauptbahnhof). Dort kann man komplett selbstst�ndig Patienten versorgen, sehr kardiologielastig. Die Kardiologie des Hauses ist gro� und hat einen guten Ruf, da war ich aber nicht..., der EKG-Unterricht ist gut!
St�rend sind die manchmal chaotischen Zust�nde bei Personalmangel, wie fast �berall...
Ja und dann gibt es noch die Studenten der privaten Semmelweis-Universit�t, gelegentlich gibt es 3 PJler pro Station.
- Bewerbung
- �ber das UKE, keine besonderen Vorlaufzeiten.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2