Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Charite Campus Virchow (10/2007 bis 12/2007)
- Station(en)
- MIC
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Die Fortbildungen von unfallchirurgischer Seite sind fast immer ausgefallen, oftmals hatte man keine Gelegenheit die noch stattfindenden Fortbildungen zu besuchen, weil man im OP gebraucht wurde.
Die Betreuung ist insgesamt gut, leider herrscht oft ein rauer Umgangston unter den Kollegen. Die Akzeptanz des PJlers könnte besser sein, besonders auch seitens des Pflegepersonals.
Studientage werden nicht gerne gesehen und die Arbeitszeiten schießen weit über das Ziel hinaus.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 6
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.33