Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinik fuer Psychiatrie Tuebingen (4/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- 11 & 13
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Tuebingen
- Kommentar
- Pros:
- Eigene Patienten betreuen von Aufnahme �ber taegliche Visite bis Brief
- viele junge nette Assistenzaerzte, Oberaerzte meist sehr gut, gute Teamstimmung, wenn man mal frueher weg muss ist es kein Problem
- man kann bei Interesse auch Dienste, EKTs, TMS, Liquorpunktionen etc (mit)machen und sozialpsychiatrische Einrichtungen (Drogenhilfe, Wohnprojekte etc) besuchen
- Entspannterer Tagesablauf als zB in der Inneren
- viel Abwechslung (Vortraege, Fortbildungen, Balintgruppen, Aussenaktivitaeten)
- PJ-Unterricht in Kleinstgruppe, zB 2 PJler 1 Oberarzt
Kontras:
- auf manchen Stationen nur 1/2 Studientag
- tlw. Arbeitsloch f�r PJler am Nachmittag, OA kommt um 4 zur Kurvenvisite
- Bewerbung
- Ueber Prof. Batra, zustaendig f�r PJler ([email protected]). Haus freut sich bestimmt immer ueber Bewerber
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 250
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.73