Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Innere in Klinikum Bad Hersfeld (6/2011 bis 9/2011)

Station(en)
Kardio, Nephro, Aufnahme, Gastro
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Im Innere-Tertial kann man sich frei aussuchen auf welchen Stationen man eingesetzt werden m�chte - es m�ssen nur alle Stationen gleich ausgelastet sein (Mit Mit-PJlern einigen, wer wohin m�chte). Mindestens 4 Wochen pro Fach.
Es gibt: Kardiologie, Gastrologie, Onkologie, Palliativstation, Nephrologie, Privatstation, gemischte Station, Aufnahme, Intensivstation.
In allen Abteilungen wird es auch gern gesehen, wenn man mit in die Funktionsdiagnostik geht (falls vorhanden).
Es gibt f�cher�berfreifende Fortbildungen speziell f�r PJler, f�r die man von seinen Pflichten freigestellt wird.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07