Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Inselspital Bern (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Greifswald
- Kommentar
- PJ in der Notaufnahme in Bern ist auf jeden Fall zu empfehlen. Du arbeitest im Schichtdienst und je nach Anzahl der PJler bzw UHUs hast du auch relativ viel frei. Den Dienstplan erstellen die PJler selber.
In der Notaufnahme betreut man unter Aufsicht des Oberarztes eigene Patienten. Man untersucht sie, erhebt die Anamnese, stellt sie dem OA vor, legt Diagnostik und Therapie fest und schaut sich dann meistens den Patienten noch einmal mit dem OA an. Danach schreibt man nochmal einen Brief und widmet dich dann dem n�chsten Patienten. Der OA ist immer in Reichweite und auch ein oder mehrere AA sind immer f�r Fragen zu haben.
Man ist komplett in den Arbeitsalltag integriert und Teil des Teams. Auch der Kontakt zur Pflege ist eng und meistens sehr gut.
Schichtzeiten sind von morgens 7 bis um 15 uhr, dann 15 bis 22 uhr und die nachtschicht ist nach hinten offen, das heisst wenn nix zu tun ist darf man auch gerne mal um 3 gehen.
Wohnen kann man in den angeschlossenen Personalh�usern (es lebe das PH5!) und ansonsten hat bern und das Umland eine Menge zu bieten: Wandern, schwimmen in der Aare, Skifahren (18Skitage in 4 Monaten) und auch ein "wenig" Feiern (Pflicht: jeden Donnerstag Turnhalle).
Als Resumee bleibt zu sagen dass man eine menge lernt, von kleinen Sachen wie Labor anmelden angefangen bis zum Stellen der Diagnose. Auch in Sachen Freizeit m�chte ich meine Zeit in Bern echt nicht missen...
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Schichtdienst
- Dienstende
- Schichtdienst
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 880 franken
- Gebühren in EUR
- 50 chf f�r �quivalenzbescheinigung
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2