Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- Wochenklinik C West, Onkologie G West, Notfall, Endokrinologie
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr lehrreiches Tertial mit extrem viel Eigenverantwortung. Unterricht f�r Unterassistenten gibts nicht, aber man kann zu allen Fortbildungen gehen (wenn man denn daf�r Zeit hat). Diese sind dann je nach Fachbereich sehr lehrreich und interessant oder wie in der Onko eher auf Forschungsniveau.
Im Vorfeld darf man zwei Wunschrotationen angeben, welche bei den meisten auch ber�cksichtigt wurden.
Vom Gehalt muss man Wohnung, Essen, Internet etc bezahlen und das Leben in Z�rich ist extrem teuer. Man macht also kein Plus- es lohnt sich aber trotzdem auf alle F�lle.
Man hat 1,5 Tage Urlaub/Monat, welche man (wenn nicht extra anders gew�nscht) am Ende bekommt.
- Bewerbung
- etwa 2 Jahre vorher beworben, geht aber auch gerne kurzfristig
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- circa 1080 Euro
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.13