Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in St. Bernward Krankenhaus Hildesheim (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- 2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- In Hildesheim werden viele Fachrichtungen angeboten. Neben Allgemein- und Unfallchirurgie gibt es eine Abteilung Thorax-, Gef��- und Kinderchirurgie. Diese werden alle nacheinander durchlaufen, somit wechselt man sehr oft die Abteilung - teils im 2 Wochen Rhythmus. Dies hat den Vorteil viel zu sehen, aber den Nachteil dass die Abteilungen sich darauf eingestellt haben dass ihre PJler nach 8 Tagen wieder fort sind - dementsprechend bestand ein Gro�teil der Zeit darin einem Assistenten (alle sehr nett) hinterherzulaufen der einen kaum kennt und dementsprechend auch wenig einbinden kann. Gegen Ende des Tertials viel mir dieser Trott dann doch zunehmend schwer...
Das Klima im OP war in Ordnung, Haken halten und ab und zu mal etwas zun�hen.
Der Lernzag pro Woche wird mit der Pflichtteilnahme an Fortbildungen nach 16:00 erkauft, diese Stunden ergeben mit den 5 Lernstunden dann einen freien Tag. Hierzu geh�rt auch eine w�chentliche Tumorkonferenz, die auf Studentenseite regelm��ig f�r Unmut sorgte.
Unterm Strich war die Chirurgie in Hildesheim ein durchwachsenes Tertial mit mehreren Tiefen aber auch ein paar H�hen (Kinderchirurgie).
- Bewerbung
- keine, einfach �ber die Uni.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.67