Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Goldbergklinik Kelheim (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- A6 und A7
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Das PJ in Der Goldbergklinik Kelheim war einfach nur spitze. Alle Aerzte ohne eine einzige Ausnahme sind die nettesten und engagierten die ich je kennenlernen durfte. Wir sind zwischen den beiden Abteilungen Innere I und Innere II rotiert und bekamen Einblick in alle Bereiche und bekamen alles sehr gut erkl�rt und durften �berall mitmachen. Am beeindruckendsten war aber das Verhalten und die Art der beiden Chef�rzte (Dr. Reng und Dr. Berger). Diese beiden Chefs sind derma�en kompetent und dabei bescheiden und freundlich, dass man es kaum glauben kann. Man wird als Student niemals von oben herab behandelt, wie es an anderen Kliniken die Regel ist. Diese beiden Chefs sind wirklich immer f�r einen da. Ich kann mich nur herzlich f�r diese sch�ne Zeit bedanken und empfehle jedem dahin zu gehen.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1