Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum St. Hedwig (1/2006 bis 3/2006)
- Station(en)
- K1/K2/Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Regensburg
- Kommentar
- Für 2 Stationen mit 40 bzw. 20 Betten waren wir 9 PJler, wobei einer in der Kinderchirurgie rotieren konnte. Wir sind uns ziemlich auf den Füßen rumgestanden und haben z.T. zu dritt OAEs gemacht. Dafür wars in der Notaufnahme um so besser, wenn man engagiert ist und was kann, darf man Patienten alleine aufnehmen.
- Bewerbung
- Wurde ausgelost unter den Bewerbern.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.2