Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Weisseritztalklinik (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
H1, H2, G4
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Dresden
Kommentar
In Freital kann man je nach Anzahl alle chirurgischen Abteilungen durchlaufen. Viszeralchirurgie, Gef��chirurgie und Unfallchirurgie/Orthop�die sind dort verf�gbar.
Als PJ'ler ist man voll mit im Team integriert und im OP-Programm t�glich ein fester Bestandteil. Der OP wird so zum zweiten zu Hause. Die Stationsarbeit kommt aber auch nicht zu kurz und so kann man schon in der ersten Woche anfangen einfache Briefe zu diktieren um sich sp�ter an die komplzierteren F�lle zu wagen.
Ein gro�er Teil der �rzte in Freital ist relativ jung oder gerade frisch aus der Uni und somit f�llt der Anschluss nicht schwer. Die Schwestern begr��en jeden Kuchen und freuen sich �ber jede Blutabnahme, die sie nicht machen m�ssen. Die allmorgendliche Blutrunde ist also voll in der Hand des PJ'ler(In).
Pro Monat gibt es leider nur einen Studientag, wie das in Dresden eben so �blich ist und eine Woche FREI zwischen den Tertialen. Die Freizeitausgleiche bzw. Studientage kann man spontan mit dem Ober- oder Chefarzt absprechen. Der Kontakt ist kein Problem. In meiner Zeit habe ich in Freital ca. 20 �berstunden angesammelt und man ist angehalten diese auch zeitnah wieder abzusetzen. Alles easy. Man kann sich auch Stunden herausarbeiten. F�r 2x10 Stunden Arbeit in der Notaufnahme am Wochenende kann man 4 Tage freinehmen.
Insgesamt ist es in Freital alles sehr "famili�r" und es hat sehr viel Spa� gemacht.
Das Spektrum der Krankheiten und OP's ist f�r ein peripheres Haus ausreichend.
Die Adipositaschirurgie ist ein Spezialgebiet der Bauchchirurgen. Es ist schon beeindruckend wenn ein Patient mit knapp 200 kg auf dem OP-Tisch liegt, ganz abgesehen von der OP an sich.
Prinzipiell kommt man immer p�nktlich raus aus dem Haus. Manchmal gehts halt nicht wenn man noch mit am "Tisch" steht.
Beginn ist 7:00 Uhr mit dem t�glichen Visiten-RUN. Danach Chefarzt- und R�ntgenbesprechung bei schwarzen Kaffee;-). Gegen 15:00 Uhr gibt es nochmal eine ca. 10-min�tige Besprechung. Danach Feierabend
Bewerbung
Normale Vorlaufzeit im Rahmen der regul�ren PJ-Anmeldung. Kurzfristige Anmeldungen sind sicher auch m�glich, insofern das Dekanat mitspielt. Ist die PJ-Anmeldung einmal vollzogen, sind �nderungen seitens des Dekanats eigentlich nicht mehr erw�nscht.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
2,50/Mittagessen

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.53