Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide (7/2012 bis 7/2012)

Station(en)
7b
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Ebenso gut wie die ACH:

Sehr nettes Team (was ich f�r das"A" und "O" halte), bei Interessenbekundung wird einem eine ganze Menge gezeigt. Wie so oft kann man Alles oder Nichts lernen. Es liegt in deiner Hand. Die Hilfsbereitschaft etwas beizubringen ist von Seiten des �rztlichen Personals sowohl auf Station, wie auch im OP vorhanden. Ich habe nie schlechte Stimmung im OP erlebt, der Chef der UCH Dr. Reichstein ist kompetent und l�uft meistens mit einem L�cheln umher, was der positiven Grundstimmung sehr zutr�glich ist.
Es gibt hier die M�glichkeit Rufdienste auszuf�hren (15.30h-24h), wodurch man bei OP-Interesse einmal mehr die M�glichkeit hat "am Tisch" zu stehen und zus�tzlich etwas Geld nebenher verdienen kann, da diese Dienste verg�tet werden.
Besonders in dieser Abteilung f�hlt man sich NICHT als kleiner, dummer Dienstleister. Die sonst typischen PJ-Aufgaben werden nicht vorausgesetzt. Hier ist die Devise "Hauptsache man lernt etwas". Wenn man sich dann doch auf Station engagiert, wird dies besonders positiv wahrgenommen und gelobt.

Insgesamt gesehen ist die UCH hier in Bremerhaven Reinkenheide sehr weiterzuempfehlen.

Negativpunkt: Entgegen der Ank�ndigung eines Fahrtkostenzuschusses auf der PJ-Messe in G� und in der Power-Point Pr�sentation gibt es hier aktuell KEINE finanzielle Begleichung der Fahrtkosten, was mich sehr ge�rgert hat.
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400
Gebühren in EUR
-

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1