Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Dritter Orden (4/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- Station 3/4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Was einem sofort auff�llt ist das freundliche Klima im Haus. Man wird von jeden unterwegs gegr��t.
Auch innerhalb des �rzte-teams herrschte �berwiegend ein entspanntes Umfeld. Mit den Uhrzeiten nahm man es nicht so genau, so dass man manchmal auch etwas fr�her gehen konnte. Besonders hervorheben will ich den au�erordentlich freundlichen und hilfsbereiten Kontakt zur Pflege, insbesondere der Leitung. Da wird sogar einem Hilfe beim Blutabnehmen angeboten.
Zum Stationsalltag geh�rt morgens die Visite, R�ntgenbesprechung und Blutabnahme. Dann je nach dem OP-Dienst (Anzahl der OP's variiert zwischen 1-3 Eins�tze am Tag). Meistens schafft man es zum kostenlosen Mittagessen.
Dann von 14-15Uhr gibts Fortbildung, f�r den man vom OP-Dienst freigstellt wird.
Entt�uschend war leider das man w�hrend den OP's mehr als Haken-/Beinhalter fungiert. Praktisches Lernen war dort leider Fehlanzeige.
Fazit: Wer nicht unbedingt Unfallchirurg werden will, dem kann ich es hier auf jeden Fall empfehlen
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.47