Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Anästhesiologie in Charite Campus Benjamin Franklin (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- ITS / OP / Schmerzdienst / NEF
- Einsatzbereiche
- Station, OP
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Schreibe diesen Bericht bewusst nach dem Examen um einsch�tzen zu k�nnen, wie effektiv die Vorbereitung wirklich war. F�r die Vorbereitung zur Pr�fung reichte nach diesem tollen Tertial (es war das erste) wirklich eine kurze Wiederholung einiger Dinge. Es ist sehr viel h�ngen geblieben und man hat unglaublich viel vermittelt bekommen.
An�sthesie im CBF ist wirklich sehr zu empfehlen. In den acht Wochem ITS habe ich wahnsinnig viel gelernt. Im Endeffekt gab es jeden Tag eine ober�rztliche Lehrvisite bei den Patienten die ich selber betreut habe. Es blieb genug Zeit sich ausf�hrlich um diese zu k�mmern, zwischendurch etwas nachzulesen und zu Mittagessen. Au�erdem gab es reichlich M�glichkeiten f�r Arterien, ZVKs, Thoraxdrainagen, PICCOs, usw. Das Team auf ITS ist sehr nett, auch in Stresssituationen wird versucht dem PJler etwas mit auf dem Weg zu geben. Das Pflegepersonal war gr��tenteils sehr angenehm.
Im OP konnte man wahlweise von Einleitung zu Einleitung gehen oder einen Saal den ganzen Tag �ber verfolgen. Am Ende bestand die M�glichkeit eigene Narkosen zu f�hren unter ober�rztlicher Supervision. Auch hier das An�sthesiepersonal sehr nett. OP-Pflege manchmal etwas gew�hnungsbed�rftig.
Schmerzdienst war nicht ganz mein Fall, aber durchaus interessant.
Bin �ber das gesamte Tertial verteilt 4-5 Tage NEF mitgefahren. War wirklich sehr spannend und lehrreich.
F�r alle die sp�ter in die An�sthesie gehen wollen sehr empfehlenswert.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27