Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsspital Basel (9/2011 bis 11/2011)
- Station(en)
- 7, KUK, 5
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Ein sehr nettes Tertial, was zum Gro�teil allerdings an den anderen PJlern aus Deutschland lag - wobei das ein speziell deutsch-schweizerisches Problem ist. Man sollte jedoch die Reserviertheit der Eidgenossen einfach so hinnehmen und die deutsche Direktheit etwas vorsichtiger gebrauchen, dann kommt man ganz gut durch. Das Lernpotenzial war, wie immer, sehr Arzt abh�ngig. Auf den allgemeinen Stationen ist es in der Regel jedoch sehr gut. Nur eine Sache stinkt - die KUK (quasi die Kardio-Ambulanz/OP) - gro�en Bogen um diese Station!!!!
- Bewerbung
- Da ich kein 2-Jahre-im-Vorraus-Bewerber bin, habe ich auf Gut Gl�ck einfach w�hrend meines PJ (im Tertial davor) ein paar Bewerbungen abgeschickt und die Basler haben sich prompt gemeldet. Kurzfristig geht meistens was!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 800
- Gebühren in EUR
- 650 f�r Unterkunft der Uni
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93