Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial HNO in Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
77
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Dresden
Kommentar
Das Tertial in der HNO in Friedrichstadt war einfach rundum gut! Die Klinik ist super organisiert, das Team ist unglaublich nett und engagiert und als Student/in wird man sehr gut eingebunden. Alle bem�hen sich, m�glichst viel zu erkl�ren und zu zeigen.

Auf Station habe ich Visiten, Wundkontrollen und Verbandswechsel mitgemacht, Briefe geschrieben, Untersuchungen angemeldet und Therapievorschl�ge gemacht. Etwa einmal am Tag habe ich bei Operationen assistiert, z.B. Parotidektomie, Submandibulektomie, Lymphknotenentfernung, Mittelgesichtsfraktur, Neck dissection, Otoklisis, Tumorentfernung... Auch viele andere OPs habe ich mit angeschaut, das war nie ein Problem.

In der Aufnahme habe ich selbstst�ndig Patienten vor geplanten OPs untersucht und anschlie�end vorgestellt. Eine Rotation in die Phoniatrie, Logop�die, Funktionsdiagnostik und Ambulanz war fest eingeplant und ebenfalls sehr interessant, wobei hier das Zuschauen bzw. -h�ren und Erlernen von Untersuchungstechniken und Differentialdiagnostik im Vordergrund stand. Halssono, Lupenlaryngoskopie und andere Spiegeltechniken wurden ausf�hrlich erkl�rt und ich hatte reichlich Gelegenheit zum �ben.

Unterricht: Es gibt am KHDF einen �ber mehrere Wochen laufenden, sehr detailreichen EKG-Kurs, w�chentliche Patho-Demonstrationen und ebenfalls w�chentlich stattfindende chirurgische PJler-Fortbildungen, an denen ich regelm��ig teilgenommen habe. Auch der Auskultationskurs in der Inneren steht prinzipiell allen PJlern offen. In der HNO selbst gab es alle zwei Wochen eine �rzte-Fortbildung, au�erdem waren die t�glichen Mittagsvorstellungen der f�r den n�chsten Tag zur OP geplanten Patienten immer sehr lehrreich.

Arbeitszeiten wurden generell eingehalten, f�r PJler eher unterschritten.
Bewerbung
�ber das Dekanat
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
250 pro Tertial

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1