Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Neurologie in Segeberger Kliniken (4/2012 bis 7/2012)

Station(en)
2a, 1a, V3, Diagnostik
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Kiel
Kommentar
Das Ansehen und der Umgang mit den PJlern ist in der Neurologie Segeberg sehr gut. Am besten Tag wird man vom Chefarut pers�nlich begr��t, man bekommt ein eigenes Telefon, Namensschild, Diktierger�t und die wichtigsten Pocketcards der Klinik. Anschlie�end wird man in der Fr�hbesprechung den Kollegen und Ober�rzten vorgestellt. Es liegt bereits eine vorgesehene Einteilung mit Rotation vor, aber man hat sehr viel Mitspracherecht und es wird alles erm�glicht.
Station 2a ( Akutneurologie):
Hier wird man sofort in den Klinikalltag integriert und bekommt seine eigenen Aufgaben. Man macht die Blutentnahmen und legt Viggos, dazu wird man aber nicht gezwungen, vielmehr bedanken sich die Kollegen f�r die Unterst�tzung. Man darf selbstst�ndig Patienten betreuen und zwar wirklich selbstst�ndig. Man ist f�r alles verantwortlich (Anordnungen, Diagnostik, R�-Besprechung, Visite, Briefe etc.). Dabei kann man wirklich viel lernen und wird auf den sp�teren Alltag gut vorbereitet. Die Ober�rzte nehmen sich immer ausreichend Zeit zur Patientenbesprechung und sind f�r R�ckfragen immer verf�gbar. Au�erdem kann man jederzeit in die Aufnahem oder Stroke-unit Patienten Aufnehmen.
Station 1a ( Parkinson/ Bewegungsst�rungen):
Auf dieser Station lernt man in sehr kurzer Zeit das komplexe Krankheitsbild Parkinson in allen Facetten und vor allem Komplikationen kennen. Auch hier betreut man selbstst�ndig Patienten. Man lernt viele auch seltene Bewegungsst�rungen kennen: Motoneuronerkrankungen, Stiff-Person etc. Au�erdem lernt man auch die modernen Therapiemethoden mit Hirnstimulator und verschiedene Pumoen bei Parkinson kennen. Hier lernt man auch gleich noch das diktieren von Reha-Assessments und die exakte und ausf�hrliche Untersuchung von Parkinson-Patienten.
Station V3 (Multiple Sklerose Schwerpunkt):
Hier lernt man ein junges Patientenklientel mit eigenen Problemen und Anspr�chen mit der Erkrankung MS kennen. Hier lernt man in kurzer Zeit die wesentlichen Befunde bei MS und die unterschiedlichen Verlaufsfomen und dazugeh�riger Therapie und NW kennen. Man darf auch wieder Patienten selbstst�ndig untersuchen und begleiten.
Diagnostik:
W�hrend des Einsatzes in der Diagnostik lernt man neben dem extra- und intrakraniellem Schall auch die anderen wichitigen neurologischen Untersuchungsmethoden kennen: EMG, ENG, SEP, VEP, MEP und EEG. Man bekommte eine Einf�hrung in die jeweilige Methode und darf sie immer mind. einmal selbst durchf�hren und bekommte auch deren Auswertung erkl�rt.

Ansonsten gibt es in Segeberg f�r die PJler eine O� als feste Ansprechpartnerin.
Der Unterricht erfolgt nicht zu festgelegten Zeiten, sondern kann von einem selbst flexibel gestaltet werden. Man bekommt eine Liste mit Themen (die Fachgebiete der verschiedenen OA), die man dann selbstst�ndig abarbeiten kann. Das klappt sehr gut und auch sehr kruzfristig und wird von den OA mit sehr vielen klinischen Beispielen und z.T. Powerpointpr�sentationen unterst�tzt. Jeden Donnerstag findet eine R�ntgenfr�hfortbildung statt und jeden Donnerstag Nachmittag eine Fortbildungen mit wechselnen Themen und Referenten.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2