Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Erlangen (8/2011 bis 12/2011)

Station(en)
OP, Intensivstation, Notarztdienst
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Zu Beginn des Tertials wurde jeder PJ Student auf 3 Einsatzbereiche mit jeweils 4-8 Wochen Dauer zugeteilt. M�glich waren Zentral-OP, Gyn�kologie, Herzchirurgie, Kopfklinik, HNO-Klinik, MKG, Waldkrankenhaus, Intensivstation, Pallativstation und Ambulanz.
Es wurde darauf geachtet das in jeder Klinik/OP/Intensivstation etwa gleich viele Studenten sind aber abgesehen davon konnte man auch frei Zuteilungsw�nsche �u�ern oder sich wahlweise eine Zeit lang einen erfahrenen An�sthesisten als Mentor anschlie�en und ihn oder sie durch den Arbeitsalltag begleiten.
Zudem war es m�glich an bis zu 5 Schichten den Notarztdienst zu begleiten.

Die ersten beiden Tage gab es eine kurze theoretische Einf�hrung, Erkl�rung einiger wichtiger Ger�te und Simulatorkurs in welchem allt�gliche Standardsituationen und Komplikationen durchgespielt wurden.

Jeden Freitag gab es eine Fortbildungsveranstaltung in der F�lle & Komplikationen durchgesprochen wurden, Patienten vorgestellt werden konnten und Fragen gestellt werden konnten. Anschlie�end musste ein Student ein ausgearbeitetes Thema als Referat den Kommilitonen vorstellen.

Das Verh�ltnis zu den �rzten war durchweg gut, man konnte viel praktische T�tigkeiten durchf�hren und bekam meist noch eine Menge erkl�rt.

Folgende T�tigkeiten konnten durchgef�hrt/erlernt werden:
- i.v. Zug�nge legen
- Intubation
- Maskenbeatmung & Einsatz der Larynxmaske
- arterielle Zug�nge legen
- Legen Zentralven�ser Zug�nge
- Bedienung von Narkoseger�t und Beatmung
- Selbst�ndige Narkosef�hrung & Verabreichen von Medikamenten nach R�cksprache
- Assistieren bei Notfallversorgung, Schockraum
- Stechen von Spinalan�sthesien (relativ selten m�glich)
- Teilnahme an der Pr�medikationsvisite
- Teilnahme an der Intensiv-Visite
- Durchf�hrung & Interpretation von Blutgasanalysten & Laborwerten

Keine Studientage, daf�r Arbeitsende 14 Uhr. M�glichkeit sich freie Tage durch �berstunden zu erarbeiten.
Bewerbung
Die PJ Pl�tze in der An�sthesie sind sehr beliebt aber bislang wurden meines Wissens alle Bewerber angenommen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33