Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Leipzig (4/2012 bis 6/2012)

Station(en)
Interdisziplin�re Station E-1.2 und Kinderonkolgie
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
W�hrend des P�diatrie- Tertials in der Uniklinik Leipzig war ich auf 2 Stationen eingeteilt: auf der interdisziplin�ren Station E1.2 und auf der Kinderonkologie und -H�matologie.
Die interdisziplin�ren Station betreut allgemein-p�diatrische F�lle, Neugeborene zur Nachsorge, sowie Kinder, die zu operativen Eingriffen in der HNO oder MKG kamen- also ein gro�es Spektrum von dem man viel lernen kann.
Auf der Kinderonkologie und - H�matologie habe ich viel �ber Blutgerinnungsst�rungen lernen k�nnen und nat�rlich einen kleinen Einblick in die komplizierte Onko gewonnen. Auf beiden Stationen waren die �rzte sehr nett. Fragen konnten jederzeit gestellt werden. Auch kann man ein paar Ambulanzdienste am Wochenende mitmachen, was ich sehr empfehlen kann. So sieht man Windpocken, Scharlach und andere �bliche Kinderkrankheiten und lernt etwas �ber deren Handhabung im ambulante Bereich.
Das Konzept der Kinderklinik der Uni Leipzig f�r die Ausbildung der PJ- Studenten ist insgesamt sehr wohlwollend gestaltet und versucht den Studenten einen guten Aufenthalt zu bereiten -was zum �berwiegenden Teil auch gelingt.
Frau Dr. Bierbach ist Ober�rztin der Kinderonko und PJ- Beauftragte. Sie ist sehr nett und engagiert. Pers�nliche W�nsche bez�glich der Aufteilung auf die Stationen versucht sie jederzeit zu ber�cksichtigen. Sie k�mmert sich um die einmal w�chentlich stattfindenden PJ- Seminare. Auch da versucht sie die Themenw�nsche der Studenten zu erf�llen. Diese PJ- Seminare fanden regelm��ig statt, wenn ein Termin einmal nicht eingehalten werden konnte, wurde er nachgeholt und die dozierenden �rzte gestalteten diese auch immer recht engagiert.
Mein letztes Tertial in der P�diatrie hat mir so zum Ende des Praktischen Jahres noch einmal einen Motivationsschub f�r das bevorstehende Examen gegeben. Nat�rlich lag es zum einen daran, dass mir dieser Fachbereich sehr viel Freude macht. Zum anderen war ich aber auch mit der Gestaltung des PJ von Seiten der Kinderklinik sehr zufrieden. So kann ich die Kinderklinik der Uni-Leipzig f�r das PJ nur empfehlen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47