Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Starnberg (4/2012 bis 5/2012)
- Station(en)
- B3
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Das Team ist sehr sehr nett und hilfsbereit. Ich konnte immer Fragen stellen und mich einbringen. Ausserdem wurde mir die Moeglichkeit gegeben, in der Ambulanz und auf der Intensivstation mitzuarbeiten. Auch beim Notarzt konnte man mitfahren. Was mir besonders gut gefallen hat, war, dass man eigene Patienten betreuen konnte, aber alles ohne Zwang. Wochenenddienste, Nachtdienste und Feiertagsdienste waren moeglich. Diese werden bezahlt und man konnte so auch "freie Tage" erarbeiten.
Habe in Starnberg sehr gerne gearbeitet. Kann Innere in Starnberg nur empfehlen!
- Bewerbung
- ohne empfehlungsschreiben
- Unterricht
- 2x / Woche
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Poliklinik
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gesammelt am Ende
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13