Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Neurologie in Marien-Krankenhaus (5/2010 bis 7/2010)

Station(en)
11 + 12
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Mit Abstand mein bestes Tertial!
Ich wurde von Anfang an voll in die Patientenversorgung integriert. Das gesamte Team inklusive Chef und Ober�rzten ist sehr nett und auch die Schwestern/Pfleger auf den beiden Stationen sind super. Blut abnehmen ist normalerweise Pflege-Aufgabe, ich habe hier und da mal ausgeholfen, aber nicht t�glich zig Blutabnahmen machen m�ssen. Ich habe eigene Patienten betreuen d�rfen, von der Aufnahme bis zur Briefschreibung. Auch Liquorpunktionen habe ich unter Anleitung viele machen k�nnen. Ich durfte jeweils 2 Wochen auf die StrokeUnit und in die Funktion rotieren. 1x/Wochen gab es eine neurologische Fortbildung f�r alle �rzte, 1x/Woche eine spezielle neurologische PJ-Fortbildung und ebenfalls jeweils 1x/Woche internistische und chirurgische Fortbildungen. Im ganzen Haus herrscht ein sehr freundliches und kollegiales Klima, so dass man sich schnell wohlf�hlt. Ich kann insbesondere das neurologische Tertial hier nur empfehlen! Ich habe unheimlich viel gelernt!
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33