Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in St. Claraspital (11/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 3. Ost, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Freiburg
- Kommentar
- 6 Wochen Orthop�die
2 Wochen Notaufnahme
eigenst�ndiges Arbeiten und voll eingebunden in den Stationsablauf. Bei OPs t�glich mit eingeplant, regelm�ssig n�hen m�glich. Man bekommt eigene Aufgaben f�r den Tag, die man sich auch selbst einteilen kann. Zur Visite konnte man (wenn man denn wollte) jeden Tag mit, weil die am Nachmittag nach den OPs war. Fast t�glich gemeinsames Essen mit der orthop�dischen Abteilung.
Mit den Stationsassistenten wird oft eine Krankheit genau besprochen oder eine Stunde Unterricht mit R�ntgenbildern und Untersuchungstechnik gemacht. Sehr nettes Team.
Rufdienst: 1-2 mal/Woche. Freie Tage am Ende nehmen ist m�glich oder nach Absprache.
Wohnen: an der deutschen Grenze. Super zum Einkaufen. 2 min bis zum Spital.
- Bewerbung
- 2 Wochen bis 2 Jahre vorher
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1100 sfr und anteilig 13. Monatsgehalt
- Gebühren in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07