Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Pforzheim (1/2012 bis 2/2012)

Station(en)
ZENA
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
Kommentar
PRO: Man darf jede �rztliche T�tigkeit durchf�hren, die man sich zutraut, wenn man es begr�nden oder zeigen kann. Im Prinzip kann man alles lernen und �ben was man m�chte, man ist nicht nur eine billige Arbeitskraft zum Zug�nge legen. Es gibt sehr viele verschiedene F�lle (Ist eine Zentrale Notaufnahme mit (Unfall-)Chirurgie, Innere, Neuro) und demensprechend sehr viele �rzte, da manche auch nur tagweise da sind.
Die Zusammenarbeit mit der Pflege ist sehr eng, man kann sehr viel vom Pflegepersonal lernen und die meisten sind sehr sehr nett. Einige zeigen aber deutlich, dass sie keine Lust auf Famulanten usw. haben und machen einen- ohne zu �bertreiben- vor den Patieten zur Sau..., daher keine glatte "1" f�r die Pflege.
Durfte zB Patienten mit unkomplizierten Wunden komplett selbst�ndig betreuen (Ananmese, Wundversorgung, N�hen, Tetanusimpfung, Brief schreiben usw.), Unfallchirurgische Patienten schonmal voruntersuchen, dann an den Arzt �bergeben und anschlie�end nochmal zusammen untersuchen, R�ntgen anordnen, Briefe usw. Im Schockraum durfte ich protokollieren, sp�ter Zug�nge legen oder was eben anfiel. Insgesamt waren die Tage mit den Unfallchirurgen spitze!! Es war meine erste Famulatur. Eine sp�tere w�re hier aber ideal gewesen, da man doch oft alleine und selbst�ndig arbeiten muss.
CONTRA: Ich war kaum auf der Inneren und der Neuro, da man dort nicht so oft Verwendung f�r mich fand. Kann jetzt zwar EKGs schreiben aber nicht auswerten ;-). In der Neuro wirkten manche �rzte z.T. selbst �berfordert. (Andere waren richtig gut.)
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.2