Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Linth (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- 5/6/7
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Dresden
- Kommentar
- Ich habe 16 Wochen mein Innere- Tertial in Uznach verbracht. Klare Vorteile waren zum einen die Unterkunft neben der Klinik, in der man f�r 300 Franken (angemessen f�r schweizer Verh�ltnisse) gut leben konnte (Etagentoiletten, eingerichtete K�che f�r alle, Aufenthaltsraum, Bettw�sche und Handt�cher gestellt). Zudem gabs super Cafeteriaessen f�r 3-4 Franken.
Ablauf wie beschrieben: 7.45 Uhr Beginn, R�ntgenbesprechung, danach Vorstellung der Neuzug�nge durch PJler sowie je nach Zeit und Lust der Assistenten (ab und an auch der UHUs) kurze Fortbildungen, Fallbesprechungen). Danach Station: zur Visite mitgehen, Untersuchungen anmelden, Briefe schreiben, Diagnoselisten aktualisieren , Transporte organisieren, Telefonate f�hren, Befunde in die Akten sortieren....(sehr wenig effektive Zeit f�r den Patienten!) Nun ja, trotz unglaublich nettem Team und engagierten Assistenten und Ober�rzten bin ich im Nachhinein nicht sehr zufrieden mit der "fachlichen Ausbeute". Gelernt hab ich wenig, gemacht noch weniger. Sofern es die Zeit zugelassen hat, konnte man ab und an einer Aszites/Knochenmarks/Pleurapunktion beiwohnen.
Bei Arbeitszeiten, die in der Regel nicht vor 18 bzw. 19 Uhr endeten, waren die Freizeitm�glichkeiten begrenzt (und Uznach bietet da auch nicht allzu viele M�glichkeiten). Das selbstst�ndige Arbeiten lief zum Gro�teil ohne Teaching, da die Kollegen daf�r einfach keine Zeit hatten.
Fazit: nettes Team, nette und hilfsbereite Pflege, schlechte und zeitraubende organisatorische Klinikabl�ufe und somit f�r PJler nicht die beste Adresse in der Schweiz. Bei zu langen Arbeitszeiten ohne entsprechende Entsch�digung/ Freizeitausgleich und fehlendem Teaching war ich besonders gegen Ende sehr demotiviert.
- Bewerbung
- 1 Jahr vorher bei Frau Zehntner
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.93