Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- IM3(Gastro), IM2(Rheuma), "3"(Kardio), MIT/NFA
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Sehr nette Klinik (EvK ist nicht mehr richtig, das Zentrum f�r Innere Medizin ist auf beide H�user verteilt). Die Assistenz�rzte nehmen sich viel Zeit dem Pj'ler was zu erkl�ren, man nimmt gemeinsam(!!) Blut ab, darf auf Wunsch eigene Patieten betreuen und bei Gelegenheit selbst unter Anleitung Sonos und Punktionen machen und ZVKs legen.
Wenn Zeit ist kann man jederzeit in der Diagnostik mitlaufen. Dort freuen sich die Ober�rzte einem was beibringen zu k�nnen. Die "eigenen" Patieten werden meist direkt mit dem Oberarzt besprochen, wobei die Kritik immer fair war und man viel gelernt hat. F�r die eigenen Patieten hat man dann auch die Briefe geschrieben.
Der Kontakt zur Pflege ist auch gut. Wie immer: wo mehr Stress ist, gibts auch mal �berforderte/unfreundliche Leute in der Pflege, aber alles in allem funktioniert die Kommunikation gut.
Die Kurse waren wirklich gut. Sehr zu empfehlen besonders der EKG Kurs!!! Rheuma leider nur eine ausedehnte Visite (allerdings mit viel Fallbesprechung), Sono-Kurs eher durchwachsen(lernt man auf der IM2 nebenbei besser ;).
2 Dienste sollte man mitmachen, wobei das Logbuch nicht kontrolliert wurde. Die Dienstteilnahme lohnt sich aber trotzdem, da man dort mehr Zeit hat, Patienten aus der Notaufnahme zu besprechen und den Ablauf auf der Intensivstation kennen zu lernen.
Geplant sind 2x 6 Wo Gastro oder Kardio und Onko oder Rheuma, wobei die Einteilung bei wenigen PJ'lern auch flexibel gestaltet werden kann.
Beginn war jeweils um 8 uhr morgens, keine Fr�h-, nur eine R�ntgen-Nachmittagsbesprechung. Dienstende je naach Arbeitsaufkommen und Assistenzarzt, aber i.d.R. 15:30-16:30. Man hat Zeit, t�glich mit den Assistenten mittag zu Essen. Super Klima, relativ flache Hierarchien und es wird viel Wert auf Aus- und Weitervbildung gelegt.
Insgesamt ein super Tertial! Wenn ich mich f�r Innere Medizin entschieden h�tte, w�rde ich sicherlich dort meine Bewerbung hinschicken.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 150
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.