Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Nidwalden (9/2011 bis 1/2012)

Station(en)
Ortho, Chirurgie, Notfall
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Freiburg
Kommentar
T�tigkeiten eines normalen UHU`s in der Schweiz, mit Verantwortung aber auch viel "d�rfen". Je nachdem wie man m�chte kann man auch Zeit auf dem Notfall verbringen, was sehr abwechslungsreich ist. In den Rufdiensten kann man im OP auch mal selber ein bisschen mehr machen,
Freizeitaktivit�ten super!! F�r Mitarbeiter gibts ne Freikarte im n�chstgelegenen Skigebiet, wenn man mit dem Auto mobil ist gibt es mit einer halben Stunde Anreise noch 4 weitere Gebiete. Im Sommer bestimmt auch nett zum "Velo" (Fahrrad) -fahren und Schwimmen. Unterkunft okay, Team super! War eine sehr sch�ne Zeit!!
Bewerbung
Die Ortho-Sekret�rin (Erika Bianchi) vergibt die stellen meistens 1-2 Jahre im Voraus, ich hatte das Gl�ck dass kurzfristig was frei war.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
ca 1000
Gebühren in EUR
250 Miete

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13