Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Neurologie in Bezirksklinikum Regensburg (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
22A, Poliklinik, Stroke-Unit, Intensiv
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Regensburg
Kommentar
Das PJ-Tertial in der Neurologie am BKH war absolut empfehlenswert. Das lag vor allem an einem sehr netten Team mit einer hohen Wertsch�tzung der PJler. Man wird voll mit eingebunden, kann auf Station viel selbst machen, (Patientenaufnahmen, Anmeldungen, Liquorpunktionen), und in der Poliklinik betreut man, unter Anleitung des zust�ndigen Oberarztes, selbst notfallm��ig aufgenommene, bzw. Konsilpatienten und kann die Patienten z.B. bei elektophysiologischen Untersuchungen begleiten. Auf der Stroke-Unit/Intensiv-Station ist man w�hrend vier 12 h-Schichten in der Woche mit dabei und lernt das Procedere bei akut neurologischen Krankheitsbildern kennen. 1x w�chentlich findet die "schlaue Stunde" statt, bei der Pr�fungssituationen simuliert werden, Patienten vorgestellt und F�lle besprochen werden. Die Zeit war insgesamt sehr lehrreich und hat viel Spa� gemacht. Einzig die Freizeit im Vergleich mit anderen PJlern kam etwas schlechter weg.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2