Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Vivantes Humboldt-Klinikum (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- 04
- Einsatzbereiche
- Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Tagesablauf:
8:00 Arbeitsbeginn auf Station; kurze Morgenbesprechung mit Pflege, �rzten und Therapeuten der Station; dann Blutentnahmen; zweimal pro Woche vormittags Morgenkonferenz der gesamten �rzteschaft der Klinik f�r Psychiatrie zur Besprechung des bevorstehenden bzw. zur�ckliegenden Wochenendes (hier k�nnen eigene Neuaufnahmen eigens vorgestellt und somit gut kurzreferieren ge�bt werden); dann Neuaufnahmen bzw. Verlegungen aus anderen Stationen/der Rettungsstelle mit �rzten zs.; Mittagessen JEDEN Tag gemeinsam; nachmittags Neuaufnahmen, evtl. elektive Aufnahmen der n�chsten Tage koordinieren, Einzelgespr�che mit Patienten mgl., Briefe schreiben, Verlegungen organisieren, ggf. mit zur Rettungsstelle; mit Neurologen auf Psychiatriejahr auch mal Lumbalpuktion; gegen 16:30 Feierabend (selten l�nger, teilweise auch mal fr�her mgl.)
Klima auf Station:
- sehr freundliche Kollegen, auch auf pers�nlicher Ebene top
- viel Hilfsbereitschaft/ Zeit f�r Einarbeitung
- enorme M�glichkeiten, eigenverantwortlich (nat�rlich unter Anleitung und Betreuung) eigene Patienten zu betreuen
- bei ausreichender Eigenmotivation sind der selbst�ndigen Arbeit so gut wie keine Grenzen gesetzt (im Rahmen des PJler-Status)
- v.a. affektiv und gendermedizinisch, aber auch auf anderen Bereichen hoch spezialisiertes Team dank Klinikleitung und Ober�rzten mit Zusatzqualifikationen
- fachlich sehr kompetente �rzte mit viel Motivation zur Lehre und Hands-on-Teaching
- definitiv tolle Wertsch�tzung der eigenen Leistung von allen Seiten, Interaktion auf einer Ebene ohne gro�en Hierarchie-blabla (wie manchmal in so mancher Unfallchirurgie gro�er Unikliniken �blich...)
Allgemeines:
- vielseitiger Einsatz m�glich (Stationsarbeit, Mitarbeit in RST oder Ambulanz)
- jegliches Spektrum ist vertreten, vom hoch spezialisierten Zentrum f�r Affektive Erkrankungen �ber die Behandlung akuter Psychosen jeglichen Ursprungs und jeglicher Auspr�gung, Akut-, Sucht- und Gerontopsychiatrie bis hin zur tagesklinischen Behandlung psych. Patienten
- einmal pro Woche psychiatrieinterne Fortbildung (Vortr�ge der Klinik�rzte reihum, auch externe Klinikchefs, Pharmareferenten und andere Spezialisierte)
- einmal pro Woche PJ-Fortbildung in der Radiologie: durch kleine Gruppe sehr naher Kontakt direkt zum Chef, aber etwas unregelm��ige Termine; leider keine Beteiligung der anderen Kliniken an der PJ-Fortbildung
- Mittagessen immer m�glich, leider keine gute K�che, Salatbar als Alternative, immerhin wird die H�lfte des Preises von Vivantes getragen (dadurch nie �ber 2,-�)
- Anbindung durch BVG gar nicht so ab vom Schuss wie gedacht (von Moabit z.B. 30min von T�r zu T�r
Fazit:
Alles in Allem f�r mich ein kaum zu �bertreffendes Tertial! Auch wenn man sp�ter in eine andere Richtung gehen will, nimmt man hier viel Wissen mit, das man �berall gebrauchen und anwenden kann. Mein positiver Eindruck vom Fach wurde hier mehr als gefestigt, bei so einer tollen Arbeits- und Lernumgebung f�llt die Entscheidung zur Bewerbung sicherlich nicht schwer...
- Bewerbung
- Hier seht ihr mal ein paar Gesichter, fand ich damals schonmal hilfreich:
http://www.vivantes.de/huk/psych/
http://www.vivantes.de/vivantes-leben-in-berlin/huk/frauenpsych/
http://www.depressionszentrum-berlin.de/
Ansonsten Bewerbung per Promotionsb�ro und kurz vorher mal im Sektretariat ank�ndigen... Viel Spa�!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.