Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kantonsspital Obwalden (4/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- 4
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Sarnen ist sehr klein, liegt aber direkt am See mit diversen Sportm�glichkeiten, dementsprechend klein ist das Krankenhaus und das Patientengut.
Die Leute sind alle sehr nett. Man kann eigentlich immer zu Mittag essen. Am Wochenende und Nachts muss immer ein Pjler Dienst bzw. Bereitschaftsdienst machen. Dann kommt man entweder in den Op oder in die Ambulanz oder man schl�ft... ;)
Man darf eigentlich alles was die Assistenten auch d�rfen. Aber auch Haken halten, weil viele H�ften und Knie operiert werden. Sonst darf man eigentlich immer zun�hen und auch mal bohren oder das Kreuzband pr�parieren.
Sehr sch�ne und lehrreiche Zeit.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 250 f�rs Zimmer
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27