Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Hospital San Gabriel (2/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- Chirurgie, Traumatologie, HNO, Ambulanz, Neuro
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Hi! Ich kann nur jeden empfehlen mind. 1 Tertial im Ausland zu machen. Traut euch, geht ruhig weit weg!
Ich hatte eine super Zeit in Bolivien. In La Paz habe ich dort 4 Monate im Kkh San Gabriel http://www.hospitalsangabriel.org verbracht. Ich bin gute 3 Wochen eher hingereist, hab noch ein wenig was vom Land mir angeschaut, und hab dann am ersten Kkh-Tag �ber Connections eine Wohnung finden k�nnen. 4 Zimmer Wohnung mittem im Stadtzentrum im 10ten Stock, m�biliert, f�r 150 Euro. Das war nat�rlich super, aber wenn man die Augen offen h�lt bekommt man was gutes. Wobei kaum Wohnungen in Bolivien Heizungen haben. Ich w�rde versuchen, nicht Ende Juni/Juli/August nach La Paz zu gehen, es wird kalt. Es liegt nun mal auf 3600m. In Santa Cruz sind dann zB immer noch �ber 25Grad, Sucre u Cochabamba sind auch gut warm. Aber im Hochgebirge wirds im Winter nachts kalt. Tags�ber immer blauer Himmel und die Sonne ballert nat�rlich auch gut.
Die ersten Wochen waren im Kkh noch 2 M�dels aus Deutschland und ein Student aus Harvard. Die Leute aus Boston kommen wohl aber nur vereinzelt, �berwiegend deutsche Studenten.
Das Leben dort ist nat�rlich komplett anders. Man muss sich an vieles gew�hnen, und es dauert auch ein wenig bis man Freunde findet. Da ich allein r�bergegangen bin, verbringt man auch mal seine freien WEs alleine am Anfang, wenn man noch nicht so viele Leute kennt. Umso sch�ner wirds dann nat�rlich wenn man am Ende richtig besch�ftigt ist.
Im Kkh l�uft nicht alles so geregelt ab: man wartet auch mal gern 1,2 Std. auf einen Arzt bis er kommt. In Bolivien generell wartet man einfach mal l�nger. Eine andere Kultur.
Das Kkh ist eher ein kleines Kkh, man sieht so die Standard-Sachen wie Cholezystektomien nat�rlich auch, Blinddarm raus, in Trauma haben wir echt coole Frakturen repariert. Im Schnitt gibt es so 2-4 Ops am Tag.
Ich stand so 2 mal pro Woche im OP im Schnitt, man kann sich teilweise aber auch aussuchen wo man Lust drauf hat, und geht dann halt nicht mit an den Tisch (achso, man w�scht sich vorm OP nur mit Seife die H�nde, und schrubbt sch�n die Haut kaputt mit den B�rsten, Mikrol�sionen sind ja gut, nicht wundern).
Das Kkh ist privat. Dh die Patienten m�ssen ne Kleinigkeit zahlen f�r ihren Aufenthalt, dar�ber finanziert sich nunmal das Kkh. F�r manche Patienten ist ne Kleinigkeit nat�rlich zu viel (Bol. ist eins der �rmsten L�nder von SA) und sie gehen in ein �ffentliches.
Aber f�r Lippen-Kiefer-Gaumenspalten ist das Kkh ein Zentrum, und das wird vom Staat bezuschusst, dh. es gibt auch viele arme Leute die dort hinkommen um ihre Kinder operieren zu lassen. Die anderen PJler (Internos), die selbst kaum Geld haben und total am Minimum leben weil sie auch fast nix verdienen, gehen dann teilweise mit den Eltern Klamotten f�r ihre Kinder kaufen, unglaublich. Auch die Patienten sind einfach mal anders als die verw�hnten hier in Deutschland. Dort sind die Patienten richtig dankbar und die ganze Familie hilft mit, wechselt die Urinflasche zB.
Ich selbst bin zum Wandern, Trekken und Bergsteigen nach La Paz gegangen. Das ist nat�rlich ein Traum in den Anden dort.
Als Kieler hat man nicht so viele Berge :)
Man sollte schon gut Spanisch sprechen wenn m�glich. Konnte ich auch nicht, dass hats am Anfang dann etwas schwieriger gemacht, dann hatte ich aber 3x/Woche Unterricht am Nachmittag, teilweise auch vormittags statt nachmittags, und dann am Ende liefs fl�ssig, einfach super ne Sprache zu erlernen. Ein Hauptgrund auch gewesen, nach Bolivien zu gehen.
Und f�r Jungs: die s�dl�ndischen M�dels sind nat�rlich ein Traum. Uj ich bekomme Fernweh.
Also, auf gehts!!
- Bewerbung
- Ich hatte mich so 3 Monate in voraus an die Eigent�mer gewandet, das sind Liselotte Barragan und Andreas Barragan, ihr Bruder. Andreas B. ist quasi der Chef des Internado, an den solltet ihr euch wenden. Email-Adressen findet ihr auf der Homepage des Hospitals http://www.hospitalsangabriel.org.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.93
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.