Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Westkuestenklinikum Heide (4/2012 bis 6/2012)
- Station(en)
- G3, ZPV, Dialyse, Funktionsdiagnostik, Radio, Notarztdienst
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Kiel
- Kommentar
- Ich kann das WKK nur empfehlen!!! Die geben sich richtig viel M�he mit den PJlern und machen fast alles f�r einen m�glich!
Sehr nette �rzte, Unterkunft unsonst, sehr leckeres Essen und Getr�nke (so viel man will), und jeden Tag (au�er Freitags) mehrer PJ Angebote aus allen Fachgebieten (an denen man auch immer teilnehmen darf).
Ein Tag sah ungef�hr so aus: Morgens ab halb 8 auf der Station. BE hat man sich mit einer Arzthelferin geteilt, die auch Briefe vorbereitet. Dann Visite, Betreuung der eig Patienten, Aufnahmen. Um 12.15h Mittagsbesprechung der Inneren mit Radiovisite. Anschlie�end kollektives Mittagessen. Danach noch kurz auf Station oder direkt zum PJ Unterricht. H�ufig konnte man dann nach dem Unterricht direkt nach Hause gehen (ca 16.00h manchmal fr�her).
Dienste sind begrenzt (max.7). Die Woche Notarztdienst ist super!
Ich habe viel gelernt und hatte insgesamt ne super Zeit in Heide.
Wir hatten sch�nes Wetter und haben viel mit den anderen PJlern zusammen unternommen, oder abend zum See/gegrillt.
- Bewerbung
- �ber PJ Tombola in Kiel
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2