Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Aschaffenburg (12/2011 bis 3/2012)
- Station(en)
- B03 und A03
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- In Aschaffenburg werden dem PJ Studenten einige Annehmlichkeiten (400�, kostenloses Essen, 1 Studientag pro Woche, nach Absprache frei w�hlbar oder sammelbar) geboten. Au�erdem werden jede Woche sehr viele Fortbildungen angeboten (Neuro, Kinder, Innere, Chirurgie, An�sthesie), zu denen man unabh�ngig vom aktuellen PJ-Fach hingehen kann. Individuelle Lehrveranstaltungen mit motivierten Ober�rzten nach Absprache, zB Neurochirurgie, Pathologie oder Sono-Kurs bei PD Dr. Schneider.
Die Stationsarbeit unterscheidet sich nicht sonderlich von anderen (Uni-) Kliniken, eventuell etwas weniger Stress.
Insgesamt ein gutes Tertial.
- Unterricht
- 5x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8