Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kinderchirurgie in Charite Campus Virchow (8/2011 bis 12/2011)
- Station(en)
- 27b
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Ich hatte das Gl�ck, in der Kinderchirurgie im CVK unterzukommen, wo mein Bammel vor der Chirurgie schnell verflog.
Arbeitszeiten von 7:30 - 15:30 Uhr, da ich dann meine Tochter abholen musste. Wenn mal was Au�ergew�hnliches anstand, aber auch absprechbar mit dem jeweiligen Arzt.
Am Vortag steht der OP-Plan, wo man gucken kann, wozu man eingeteilt ist. Zu meiner Zeit gab es einige PJler und Famulanten, sodass ich ca. 1x/Woche und dann den ganzen Tag im OP war. Nach einer Weile Einarbeitungszeit und je nach Operateur und eigener Einstellung ist es dann auch mal m�glich, neben Haken halten, mal eine Naht o.�. zu machen.
Fragen waren nicht nur im OP, auch bei der Visite und Zwischendurch m�glich und wurden stets freundlich und gut beantwortet.
Aufgrund hoher Arbeitsbelastung gab es spezielle PJ-Fortbildungen "nur" beim Mitgehen in der P�diatrie 1x/Woche, aber der Kontakt zum Team war so, dass ich meine "pers�nliche Fortbildung" am Fall eigentlich immer bei Bedarf bekommen habe.
Was ist neben OP und Station (Aufnahmen, Visite 2x/Tag) noch so los?
Nat�rlich die Rettungsstelle, wo es ans Gipsen, Platzwunden kleben und untersuchen geht. Und die Spezialsprechstunden, zu denen ambulante Patienten zur OP-Planung pr�station�r oder auch mal poststation�r angebunden sind. (Da Uniklinik wirklich auch spezielle Erkrankungen/Fehlbildungen.)
Wie man merkt, bin ich sehr begeistert von der Zeit dort und habe mir viel merken k�nnen. Dies liegt nicht nur an dem Thema und der Arbeit mit Kindern, sondern vor allem an einer sehr engagierten und begeisterten leitenden Ober�rztin und sehr guten und netten Fach�rzten und Assistenten.
Unbedingt empfehlenswert!
- Bewerbung
- Einziger "Nachteil": Interesse m�glichst fr�hzeitig schon einmal im Sekretariat der Chirurgie kundtun, leider dann aber Losverfahren!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07