Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Werner-Forssmann-Klinikum (4/2012 bis 7/2012)
- Station(en)
- 18,19,Neo
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- - Familiaere Atmosphaere, trotz vieler Patienten immer alle Fragen und an jeden der �rzte moeglich.
- Rotation, sodass alle drei Stationen kennen gelernt werden koennen (Neo, zwei allgemein-paediatrische Stationen, z.T. nach Alter getrennt)
- PJ-Fortbildung 1x/Woche (gesamte Klinik, also wenig paediatrisch, viel Innere)
- Arbeitszeit i.d.R. 7:15-15:45 Uhr, individuell absprechbar (habe z.B. keinen Studientag genommen und war jeden Tag 6h da)
- Stipendium von 350Euro/ Monat, sowie Fahrkostenerstattung bis 70 Euro/Monat
- Unterkunft und/oder Fahrrad bei Bedarf gestellt, glaub ich
Unbedingt zu empfehlen, nicht nur, weil es viel zu lernen gibt, sondern auch in so einem tollen Team!
- Bewerbung
- Erstwunsch im PJ-Antrag.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 350
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07