Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Orthopädie in St. Joseph-Krankenhaus (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
Stat. 14/15, OP, ZNA
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Insgemamt bin ich immer sehr gerne hingegangen! Eine �berschaubare Abteilung mit guter Atmosph�re im Team und sehr freundlichem Umgangston zwischen �rzten und der Pflege (sowohl auf Station, als auch im OP).
Als PJler wird man hier sehr gut im Team aufgenommen und eingebunden. Die studentischen Arbeitskr�fte werden offenbar durchaus gebraucht. Man darf viel mitoperieren (zT auch als 1. Assistent) und bekommt dabei viel erkl�rt. N�hen darf man fast immer.
Auf Station nimmt man eigenst�ndig Patienten auf, nachdem es zu Beginn des Tertials nochmal ausf�hrlich gezeigt wird (orthop�dische Untersuchungstechniken...). Blut abnehmen und Flex�len geh�ren nat�rlich auch zu den typischen T�tigkeiten, man steht damit aber nicht allein dar und wenn man mal fr�h in den OP soll/muss/darf, k�mmert sich halt jemand anderes darum.
Wenn sich die Zeit findet (insgesamt d�rfte das ruhig �fter sein), kann man in die Rettungsstelle mitgehen und dort Patienten ebenfalls sehr eigenst�ndig untersuchen, versorgen (inkl N�hen), aufnehmen - nat�rlich in Absprache mit den zust�ndigen Arzt.
Die 1x/Wo geplante Fortbildung in der Ortho fand sehr selten statt. Es gibt aber im Haus diverse andere PJ-Fortbildungen (2x/wo Chirurgie, 2x/wo Innere mit EKG-Kurs und 1x/wo im Wechsel Patho/Radio), wo man je nach Zeit auch willkommen ist.
Das Mittagesssen kommt an OP-Tagen ab und an zu kurz. Ich hatte oft keine Zeit daf�r und am Ende viele der Essengutscheine �brig! Man kann sich aber auch Essen in den Pausenraum des OPs bestellen (wovon ich mehr gebrauch h�tte machen sollen). Ansonsten kommt die Freizeit nicht zu kurz, man kann auch mal fr�her gehen und seine Studientage relativ frei einteilen.

Fazit: Ich konnte viel machen, viel eigenst�ndig arbeiten und habe entsprechend viel gelernt.
Bewerbung
Bewerbung �ber die Favoritenliste der Uni. Man bekommt rechtzeitig Post mit allen Details.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4