Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kantonsspital Muensterlingen (2/2011 bis 6/2011)
- Station(en)
- Allegemeine Innere
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- - alles tip top: Lehre, Team, Chef, Bodensee, Konstanz, Gehalt; Bircher M�sli in der Fortbildung, Skitag...
- nur: arbeiten muss man schon;)
- Leider gibt es erst in etwa drei Jahren (gerechnet vom Tertialdatum) eine freie Stelle als Assistent
- Bewerbung
- 1/2 Jahr vorher angerufen, lieber fr�her
http://www.stgag.ch/kantonsspital-muensterlingen/angebot-finder/innere-medizin/ueber-uns/informationen-fuer-unterassistenten.html
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1