Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Claraspital (2/2012 bis 6/2012)

Station(en)
2. West
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Der Tag beginnt sehr entspannt, alle gehen erstmal nen Kaffee trinken. Dann gehts in den OP. Das Spektrum ist sehr breit, so dass man wirklich einen guten �berblick �ber die Viszeralchirurgie bekommt. Mehr als Haken halten und ab und zu eine Hautnaht ist an praktischen T�tigkeiten leider nicht drin.
Danach gehts auf Station Neuaufnahmen untersuchen, da aber gen�gend PJler eingestellt werden ist man damit meist bis zur Besprechung um 4 Uhr fertig. Die dauert eine halbe Stunde, danach ist frei.
Jetzt beginnt der beste Teil: Basel ist eine super Stadt und hat eine Menge zu bieten. Zudem wohnen normalerweise viele PJler im Wohnheim, so dass wir h�ufig zusammen gegrillt bzw zusammen Ausfl�ge gemacht haben.
Bewerbung
1 1/2 Jahre vorher beworben, war dann aber kein Problem einen Platz zu bekommen, Organisation war einfach bzw hat zum gr��ten Teil das Claraspital �bernommen.
Viele andere PJler haben sich sehr kurzfristig beworben(2 Monate vor Beginn) und haben auch ohne Probleme einen Platz bekommen.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
800
Gebühren in EUR
400 (Wohnung)

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
4
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.53