Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Radiologie in Kantonsspital Muensterlingen (10/2011 bis 1/2012)
- Station(en)
- Radio, StrahlenTh, Nuk
- Einsatzbereiche
- Diagnostik
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Radiologie in M�nsterlingen ist absolut zu empfehlen, wenn man etwas Interesse und eine ganze Portion Eigeninitiative mitbringt!
Nach einer kurzen Einarbeitungsphase insbesondere durch die MitPJler wird man vor den Computer gesetzt und kann/muss losbefunden. Am Anfang ein Sprung ins kalte Wasser, aber nach einiger Zeit wei� man den Freiraum sehr zu sch�tzen. Als Vorgabe gilt n�mlich nur "bis ... Uhr muss der Chirurgie / Innere Rapport komplett befundet sein, dann wirds nochmal gemeinsam besprochen". Wann, wo und wie man das erledigt, ist einem selbst �berlassen. Bei meinen MitPJlern habe ich gemerkt, dass so viel Freiraum schnell auch mal zu Langeweile f�hren kann, wenn man eben nicht o.g. Interesse & Eigeninitiative mitbringt und lieber im Internet surft. Aber der Fundus an Bildern ist schier unendlich und es findet sich immer ein freundlicher Oberarzt, mit dem man seine Befunde durchsprechen kann. Als PJler hat man es haupts�chlich mit konventionellen R�ntgenbildern zu tun, aber nach einiger Zeit kann man auch das ein oder andere CT / MRT befunden.
Und wer keine Lust darauf hat, Befunde zu schreiben, der kann auch mitsonographieren, sich in die Angio stellen, zu den Strahlentherapeuten gehen oder in der Nuklearmedizin vorbeischauen!
F�r deutsche Radio-PJ-Verh�ltnisse sind die Arbeitszeiten etwas ungewohnt: von Punkt 7 Uhr fr�h bis regul�r ca. 17 Uhr, aber oft bin ich nach verschiedenen Fortbildungen auch erst um 19 Uhr heim gekommen. Dennoch habe ich bei Freizeit die "1" gegeben, weil man sich seine Arbeitszeit gut selbst einteilen kann, Kaffeepausen nicht zu kurz kommen und die Mittagspause auch mal l�nger als eine Stunde dauern kann, wenn man bis dahin flei�ig befundet hat...
Fortbildungen gabs eine radiologische pro Woche, meist durch den Chef und dann noch verschiedene chriurgische, orthop�dische oder internistische, meistens aber nach der regul�ren Arbeitszeit.
Noch ein Wort zum Wohlf�hlfaktor: man hat als PJler hier ein ordentliches Standing, wird nicht abf�llig behandelt und das gesamte �rztliche, aber auch nicht�rztliche Team ist sehr freundlich. Zwischendurch kann man immer wieder mal Kaffeepause machen und etwas Zeitung lesen, das nimmt einem niemand �bel, solange man am Ende des Tages den entsprechenden Anteil an Befunden abgeliefert hat. Und btw.: einen so netten Chef wird man woanders lange suchen m�ssen, aber findet selbst heraus....
Insgesamt kann man - wenn man will und nicht die ganze Zeit im Internet surft... - in Bezug auf das Fach Radiologie hier sehr viel in angenehmer Atmosph�re lernen, absolute Empfehlung!
Sonstiges:
Ein Wohnheimzimmer wird gegen geringe Geb�hr zur Verf�gung gestellt, Parkplatz ebenso. Fernsehanschluss im Zimmer. Gemeinschaftsk�che voll ausgestattet. Einkaufen zu g�nstigen deutschen Preisen kann man in Konstanz, das ist leicht & schnell per Zug, Fahrrad oder nat�rlich Auto zu erreichen. Mittagessen gibts im Krankenhaus, allerdings zu astronomischen schweizer Preisen, aber die Pause ist lang genug, um ins Wohnheim r�berzugehen und sich etwas zu kochen. Zum Krankenhaus geh�rt auch ein kleines Hallenbad, das zu bestimmten Zeiten g�nstig benutzt werden kann. Wenn man im Winter da ist, kann man mit dem Auto in ca. 60 - 90 min in nahegelegene (kleine) Skigebiete fahren. Studientage gabs bei 16 Wochen PJ ca. 5 - 6, ist nicht die Welt, kann man aber b�ndeln und am Ende nehmen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 1000
- Gebühren in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1