Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Krankenhaus der Augustinerinnen / Severinskloesterchen (12/2011 bis 4/2012)

Station(en)
Maternus/Lidwina
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Koeln
Kommentar
Durchwachsenes Tertial indem man zwischen "extrem viel zu tun " und "g�hnender Langweile" schwebt. Das Pflegepersonal auf der Unfallchirurgie ist eine Katastrophe, denen sind wir einfach nur weitesgehend aus dem Weg gegangen.

Alle Ober�rzte sind super nett, kennen einen mit Namen und haben immer Zeit etwas zu erkl�ren.
Ob man im OP n�hen darf, steht und f�llt mit den An�sthesisten, dass fanden wir echt schade. Der Chef der Chirurgie ist f�r seine "Ausraster" ber�hmt, wenn man kontert ist er aber eigentlich recht harmlos.

Nach kurzer Zeit kann man selbst�ndig eine PJ-Visite machen, d.h. man geht durch die Zimmer, wechselt Verb�nde und nimmt ggf. Blut ab/ legt Viggos etc.

Alles in allem w�rde ich dieses Tertial dort sofort wieder machen, wir hatten wirklich ne gute Zeit, viel frei und eine Menge Spass.
Bewerbung
per Losverfahren
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
4
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.33