Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Innenstadt (12/2011 bis 4/2012)
- Station(en)
- Ambulanz, Station 1, 6/7, 3
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Mit Ausnahme zur Gef��chirurgischen Station 6/7 (zum Ende des Tertials Auslagerung der Station nach GH und somit wenige OPs. Stationsarbeit wurde gr��tenteils von den - sehr netten- Stationsschwestern erledigt, ergo gab es f�r PJs fast nichts zu tun) kann ich nur lobend vom chirurgischen PJ-Tertial in der Innenstadt sprechen:
Notaufnahme:
Selbstst�ndiges Arbeiten (Diagnostik, n�hen, Abszessspaltung, Assistenz bei Biopsien etc.) mit der M�glichkeit, jederzeit R�ckfragen an die �rzte zu stellen, sehr gute Einbindung in den Tagesablauf (man hatte das Gef�hl, tats�chlich gebraucht & gesch�tzt zu werden!), dazu flexible Arbeitszeiten (Fr�h- oder Sp�tschicht, alternativ WE).
Station 1 (Privatstation):
Fragerunde durch Chefarzt bei Visite/in der Sprechstunde, Fallerarbeitung mit s�mtlichen DDs und Therapiem�glichkeiten nach der Morgenbesprechung- sehr gute Lehre! Sonst Blutentnahmen/EKGs/Patientenaufnahmen/OP-Assistenz.
Station 3 (Trauma):
Patientenaufnahme/-entlassung, Blutentnahme, Verbandswechsel/F�den&Klammern&Drainagen ex, KG-Anmeldungen, Rehaantr�ge stellen, Assistenz im OP (manchmal Schnitt, immer zun�hen, oft durfte man MEs durchf�hren, Schrauben setzen etc.)
Punkto Lehre: Es fand jeden Morgen eine Fortbildung f�r s�mtliche �rzte statt, an der man als PJler teilnahm. In unregelm��igen Abst�nden wurden Fortbildungen extra f�r PJs abgehalten (Nahtkurs/Examensvorbereitungs/Reanimation etc), man hatte die M�glichkeit, an den Vorlesungen & Seminaren f�r Modul 2/3 teilzunehmen.
Alles in allem: Ein tolles Tertial!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
EKGs
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2