Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

PJ-Tertial Unfallchirurgie in St. Vincenz-Krankenhaus Limburg (6/2012 bis 8/2012)

Station(en)
4-Ost
Einsatzbereiche
Station, OP, Notaufnahme
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Die Unfallchirurgie in Limburg ist wirklich zu empfehlen... Ein sehr nettes Team und viel M�glichkeiten sich einzubringen und zu lernen. Die Arbeit f�ngt morgens mit Visite an und geht dann nachmittags bis nach der R�ntgenbesprechung und Op-Planung f�r den n�chsten Tag (ca. 16.15). Die Ober�rzte und Assistenten sind, bis auf eine Ausnahme, durchweg nett und bringen einem viel bei. Der Chef ist zwar etwas eigen, aber nicht b�sartig und man kann durchaus mit ihm klarkommen. Es gibt praktisch jeden Tag eine Fortbildung in einem bestimmten Fach, meistens so gegen 15 oder 16 Uhr.
Wenn man in Limburg sein PJ macht, muss man pro Monat ca. 2 PJ-Dienste absolvieren. Die bestehen darin, dass man wochentags nachmittags oder einen Tag am Wochenende (12h) f�r die Blutabnahmen und Braun�len im Haus zust�ndig ist. Daf�r bekommt man dann 400 Euro.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Punktionen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2